10 % auf alle Fliegengitter-Fenster
bis Sonntag, 16.03.2025
[]

Fliegengittertür nach Maß
Insektenschutz für Balkon und Terrasse

morepic-1
morepic-2
morepic-3
morepic-4
morepic-5
morepic-6
morepic-7
morepic-8
morepic-9
morepic-10
morepic-11

Türprofil aus Holz oder Kunststoff?

Handelt es sich bei Ihrer Tür um ein Holztür oder um ein Tür mit Kunststoffprofil?

Unser Adapter der Fliegengittertür ist nur mit Kunststofftüren kompatibel.

Der Adapter ist aus Metall und wird einfach auf Ihren Blendrahmen aufgeschoben und mit Anpressschrauben fixiert. Sie müssen Ihren Türrahmen also nicht beschädigen.

Adapter nur für Kunststofftüren geeignet

Derzeit ist unsere MückeNix Fliegengitter-Tür ausschließlich für Balkon- und Terrassentüren mit einem Kunststoffrahmen geeignet.

Der Adapter lässt sich nicht an den Rahmenprofilen von Holztüren montieren

Ist Ihre Tür flächenversetzt?

Verfügt sie also außen über einen Versatz, auf dem das Fliegengitter später außen steht?

Sind bei Ihnen Türrahmen und Blendrahmen außen bündig auf einer Ebene oder schlägt der Türrahmen von innen an den äußeren Blendrahmen und erzeugt somit eine Kante (flächenversetzt)?

Noch mehr lesen...


Ihre Tür muss eine flächenversetzte Kante aufweisen um für den Insektenschutzrahmen geeignet zu sein.

Fenster flächenversetzt

Ist an Ihrem Türrahmen etwas montiert?

Ragt bei Ihrem Türrahmen etwas in den Blendrahmen Ihrer Balkon- oder Terrassentür hinein, z.B. ein Wetterschenkel oder ein Haken?

Bei einigen Balkon- und Terrassentüren ist auf dem unteren Schenkel des Türrahmens außen ein Wetterschenkel montiert, der diesen vor Schäden durch Schnee und Regen schützt.

Die Fliegengittertür sitzt bei geschlossener Tür direkt vor dem Blendrahmen. Montierte Objekte wie Wetterschenkel oder auch tiefe Griffe würden des Insektenschutzgitter beschädigen und wegdrücken, ggf. sogar gegen vorhandene Rollläden.

Noch mehr lesen...


Wetterschenkel und andere Objekte dürfen nicht am Türrahmen montiert sein. Diese müsste für die Nutzung der Tür inklusive der Halteschiene demontiert werden.

Auch Trittschienen aus Metall sind leider nicht kompatibel mit unserem Türadapter, in dem unser Fliegengitter hängt. Trittschiene müssen vor dem Einbau abgeschraubt werden.

Wetterschenkel am Fensterflügel

Bitte geben Sie den Versatz Ihres Blendrahmens ein!

Innerhalb des äußeren Blendrahmens wird das Fliegengitter vor der Tür positioniert. Wir benötigen die Breite des Versatzes (Falzmaß), um Ihnen den richtigen Adapter beizulegen.

Der Blendrahmen ist der äußere im Mauerwerk montiert Türrahmen, in dem sich der beweglichen Türflügel befindet. Bei Ihrer flächenversetzten Tür entsteht ein Versatz außen vor dem Türflügel. Dort befendet sich zukünftig Ihre Insektenschutztür.

Bitte messen Sie die Breite des Versatzes bis zu Ihrem Türflügel

Wir benötigen die Breite des Versatzes (Falzmaß), um Ihnen den richtigen Adapter beizulegen.

Bitte messen Sie die Breite des Versatzes ohne Gummilippe!

Versatz am Blendrahmen

Ist Ihr Griff kleiner als 1 cm oder abnehmbar?

Weit herausragende Griffe würden gegen die Fliegengitter-Tür drücken.

Damit sich die Tür auch mit eingesetztem MückenNIX-Fliegengitter schließen lässt, darf der Türgriff Ihrer Balkon- bzw. Terrassentür nicht mehr als 1 cm nach draußen abstehen. Falls Ihr äußerer Türgriff mehr als 1 cm absteht, muss dieser abgeschraubt oder ggf. ausgetauscht werden.

Bitte geben Sie Ihr lichtes Türmaß an!

Geben Sie bitte exakt diese lichten Türmaße als Höhe und Breite für Ihr Fliegengitter an, ggf. auch mit Nachkommastellen!


Bitte geben Sie einen Wert bei Höhe und Breite ein.

Position der Querstrebe mit Türgriff (sog. Kämpfer)

Bitte geben Sie die gewünschte Höhe Ihres Kämpfers an!

Bitte messen Sie von der Oberkante des unteren Blendrahmens zur gewünschten Unterkante des Kämpfers!

Abstand in cm (Unterkante Tür bis Unterkante Kämpfer)

Türanschlag DIN links oder DIN rechts

In welche Richtung öffnet sich Ihre Tür?

Wählen Sie die Farbe Ihres Rahmenprofils

Die Profilfarbe des Fliegengitters sollte möglichst identisch mit der Profilfarbe Ihres Türrahmens sein.

Farben zur Auswahl:

Der Fliegengitterrahmen schließt dann später bündig mit dem äußeren Blendrahmen der Tür ab und liegt vor Ihrem Türflügel.

Profilfarbe Insektenschutz

Welche Farbe soll ich wählen?

Üblicherweise werden die Fliegengitterrahmen in der Farbe der Fenster- bzw. Türrahmen bestellt. Eingebaut sind sie dadurch bei geschlossenem Fenster fast nicht zu erkennen.

Natürlich können Sie sich auch kreativ ausleben und besondere Akzente setzen, indem Sie Fliegengitterrahmen und Fenster in unterschiedlichen Farben kombinieren.

Wählen Sie die Gewebeart Ihres Insektenschutzes aus:

Neben dem Standardgewebe aus Fiberglas bieten wir besonders stabile Netze aus Edelstahl und für Haustiere an, aber auch besonders durchsichtige sowie für Allergiker geeignete Gewebearten stehen zur Auswahl.

Gewebearten zur Auswahl

Bitte überprüfen Sie nochmal Ihre Angaben:

  1. Material der Tür:
  2. Flächenversetzt:
  3. Wetterschenkel:
  4. Maße Versatz:
  5. Griffhöhe:
  6. Lichtmaß Höhe: cm
  7. Lichtmaß Breite: cm
  8. Kämpfer / Quersteg: cm
  9. Türanschlag: cm
  10. Farbe:
  11. Gewebe:
  • 30,00 mm
  • 11,00 mm
348,80 € *
Sofort lieferbar
Lieferbar innerhalb: 5 - 8 Werktage