Bei manchen Fenstern sind außen am Fensterflügel sogenannte Wetterschenkel montiert. Auch andere Dinge wie Haken, Thermometer und Wetterfühler sind mitunter außen vor dem Fenster zu finden.
Da zukünftig das neue Fliegengitter außen vor dem Fensterflügel im Rahmen platziert werden soll, darf sich dort nichts befinden.
Was ist ein Wetterschenkel?
Als Wetterschenkel oder Wasserschenkel bezeichnet man eine am Fensterflügel angebrachte überstehende Abschlussleiste, die verhindern soll, dass Regenwasser durch das Fenster ins Innere gelangt. Ein Wetterschenkel ist üblicherweise abgeschrägt nach unten gerichtet, damit das Wasser optimal abtropfen kann.
MückeNIX-Fliegengitterrahmen sind leider nicht für Fenster mit Wetterschenkeln geeignet. Ein Wetterschenkel würde gegen den Fliegengitterrahmen drücken, und man könnte das Fenster deshalb nicht mehr schließen ohne den Wetterschenkel oder den Insektenschutzrahmen zu beschädigen.

Worauf muss ich außerdem achten?
Fenstersprossen
Verfügt Ihr Fenster über Fenstersprossen, die in an den Blendrahmen anschließen, könnten diese durch ihre dreidimensionale Struktur den Fliegengitterrahmen ebenfalls aus dem Fenster drücken.
Griff an der Außenseite
Hat ihr Fenster einen nach außen gerichteten Griff, kann ein MückeNix Fliegengitterrahmen ebenfalls nicht verwendet werden. Der Griff würde den Spannrahmen aus dem Fenster drücken. Dies gilt nur für außenliegende Griffe, ein üblicher Fenstergriff, der in den Raum ragt, ist natürlich kein Problem!