10 % AUF ALLES
bis Montag, 21.04.2025
[]

Klimafenster
Fenster für Abluftschlauch in wenigen Schritten konfigurieren

Fensterprofil aus Holz oder Kunststoff?

Handelt es sich bei Ihrem Fenster um ein Holz- oder ein Kunststofffenster?

Die Profilform bei Holzfenstern unterscheidet sich in der Regel leicht von den Kunststoffprofilen. Bei der Produktion werden dann gewisse Toleranzen für die Bürstendichtung einberechnet. Damit das Klimafenster nachher wirklich perfekt im Fenster sitzt, wird diese Information benötigt.

Ist Ihr Fenster flächenversetzt?

Verfügt es also außen über einen Versatz, auf dem das Klimafenster später steht?

Sind bei Ihnen Fensterrahmen und Blendrahmen außen bündig auf einer Ebene oder schlägt der Fensterrahmen von innen an den äußeren Blendrahmen und erzeugt somit eine Kante (flächenversetzt)?

Noch mehr lesen...

Video ansehen

Ihr Fenster muss eine flächenversetzte Kante aufweisen um für das Klimafenster geeignet zu sein.

Fenster flächenversetzt

Ist auf Ihrem Fensterflügel etwas montiert?

Ragt bei Ihrem Fensterrahmen etwas in den Blendrahmen hinein, z.B. ein Wetterschenkel oder ein Haken?

Bei einigen Fenstern ist auf dem unteren Schenkel des Fensterrahmens außen ein Wetterschenkel montiert, der diesen vor Schäden durch Schnee und Regen schützt.

Dieser Wetterschenkel wäre dem Klimafenster im Weg das Fenster ließe sich nicht mehr schließen.

Noch mehr lesen...

Video ansehen

Wetterschenkel und andere Objekte dürfen nicht am Fensterrahmen montiert sein.

Wetterschenkel am Fensterflügel

Bitte geben Sie Ihr lichtes Fenstermaß an!

Messen Sie hierfür einfach bei offenem Fenster von Innenkante zu Innenkante!


Bitte geben Sie einen Wert bei Höhe und Breite ein.

Wählen Sie die Farbe des Fliegengitterrahmens:

Die Profilfarbe des Fliegengitterrahmens sollte gewöhnlich identisch mit der Farbe Ihres Fensters sein.

Farben zur Auswahl:

Der Fliegengitterrahmen schließt dann später bündig mit dem äußeren Blendrahmen ab und liegt vor Ihrem Fensterflügel.

Profilfarbe Insektenschutz

Welche Farbe soll ich wählen?

Üblicherweise werden die Fliegengitterrahmen in der Farbe des Fensterrahmens bestellt. Eingebaut sind sie dadurch bei geschlossenem Fenster fast nicht zu erkennen.

Natürlich können Sie sich auch kreativ ausleben und besondere Akzente setzen, indem Sie Fliegengitterrahmen und Fenster in unterschiedlichen Farben kombinieren.

Auf welcher Seite sollte das Abluftloch sein?

Der runde Ausschnitt für das Abluftrohr ist standardmäßig 15 cm im Durchmesser.

Ein universaler Stufenadapter für schmalere Schläuche kann optional dazu bestellt werden.

Wählen Sie die Postion des Ausschnitts aus

Der Ausschnitt für den Abluftschlauch sollte auf der Seite Ihres Fenstergriffes sein. Somit können Sie das Fenster anlehnen.

Bitte überprüfen Sie nochmal Ihre Angaben

  1. Flächenversetzt:
  2. Wetterschenkel:
  3. Lichtmaß Höhe: cm
  4. Lichtmaß Breite: cm
  5. Farbe:
  6. Seite des Abluftausschnitts:

Das Klimafenster wird mit einer Kunstglasscheibe aus hochwertigem und UV-beständigem Acrylglas geliefert. Es gibt kein Gewebe, wie bei den Insektenschutz-Fenstern.

Wir empfehlen folgendes optionales Zubehör

Das Zubehör wird gegen den genannten Aufpreis im Warenkorb hinzugefügt und kann dort auch wieder entfernt werden.

  • 30,00 mm
  • 11,00 mm
114,00 € *
Sofort lieferbar
Lieferbar innerhalb: 5 - 8 Werktage